


»Strich für Strich«: Partizipative Sonderausstellung zu Ehren von Robert Hellenschmidt (1945 – 2022) im RothenburgMuseum im Rahmen von »Pittoresk! – Selbstbild – Fremdbild – Wiederaneignung«
Samstag, 19. November 2022 bis Sonntag, 04. Juni 2023
Ab dem 19. November 2022 findet die insgesamt achte und damit auch letzte Partizipationsausstellung im Rahmen von »Pittoresk! Selbstbild – Fremdbild – Wiederaneignung« statt. Diese Ausstellung ist dem zeichnerischen Wirken von Robert Hellenschmidt (1945 – 2022) gewidmet. Insgesamt 1.900 Karikaturen erschuf der Rothenburger Künstler und Kulturmanager Robert Hellenschmidt in seiner Lebenszeit. Nicht alle werden die Gäste sehen können, wenn ab dem 19. November 2022 eine noch zu seinen Lebzeiten geplante Sonderausstellung im RothenburgMuseum zu sehen sein wird, die an das im Juli 2022 verstorbene Multitalent erinnert. Gezeigt werden über 40 Werke aus dem Besitz der Sammlung Edelhäuser. Robert Hellenschmidts Schwester Ruth und Schwager Bernd Edelhäuser haben die Auswahl noch mit Robert Hellenschmidt abgestimmt. Die Ausstellung sollte seine ganz besondere Sicht auf die Tauberstadt im Rahmen von »Pittoresk! Selbstbild – Fremdbild – Wiederaneignung« widerspiegeln. Der Untertitel seiner sechsten Buchveröffentlichung »Strich für Strich« sollte daher auch »bissig, pittoresk, lokal« heißen. Bei einer letzten Begegnung im April 2022 von Robert Hellenschmidt mit dem kommissarischen Leiter des RothenburgMuseums wurde die Einbettung der Karikaturen in die Sonderausstellung »Pittoresk« konkret erörtert. Dank all dieser Umstände atmet diese Ausstellung in gewisser Weise noch seinen Geist. Neben einigen seiner zeichnerischen Arbeitswerkzeuge werden unter anderem seine allererste und seine letzte Karikatur gezeigt.
In den Zeichnungen, die mehr als 40 Jahren regelmäßig den Fränkischen Anzeiger bereicherten, »nahm Robert Hellenschmidt nicht nur das örtliche Geschehen (in Rothenburg) aufs Korn, sondern auch generelle Themen, häufig mit einem bemerkenswerten Weitblick bei Klima, Hungersnot, Krieg und sozialkritischen Betrachtungen«, so beschreibt sein Freund und langjähriger beruflicher Weggefährte Dieter Balb in einem Nachruf das Schaffen von Robert Hellenschmidt. Neben seiner Tätigkeit als Maler und Karikaturist zeichnete er als Kulturmanager der Veranstaltungshalle Kunst-Kultur-Korn in Rothenburg ob der Tauber für circa 500 Veranstaltungen mit renommierten Musikern und Kabarettisten verantwortlich. Das Rothenburger Kulturleben ist ohne sein Schaffen und Wirken deutlich ärmer geworden.
Es werden Sonderführungen durch die Ausstellung angeboten mit Robert Hellenschmidts Schwester Ruth und Schwager Bernd Edelhäuser, welche die Ausstellung selbst sorgfältig kuratiert und die Auswahl der gezeigten Werke noch mit Robert Hellenschmidt abgestimmt haben.
Aktuelle Führungstermine:
– Samstag, 8. April 2023, 15 Uhr
– Samstag, 15. April 2023, 15 Uhr
– Samstag, 22. April 2023, 15 Uhr
– Samstag, 29. April 2023, 15 Uhr
Dauer der Führungen: ca. 45 Minuten
Kosten: regulärer Museumseintritt
Ausstellungsdauer
19. November 2022 bis Sonntag, 04. Juni 2023
Öffnungszeiten des RothenburgMuseums:
April bis Oktober: täglich 9:30 – 17:30 Uhr und
November bis März: täglich 13 – 16 Uhr
Eintrittspreise RothenburgMuseum
Erwachsene 5 €;
Gruppen ab 10 Personen (p. P.) 4 €
Kontakt
RothenburgMuseum
Klosterhof 5 | 91541 Rothenburg o. d. T.
Tel. +49 9861 939043 | Fax +49 9861 935206
museum@rothenburg.de
Alle Informationen rund um Ihren geplanten Besuch im RothenburgMuseum erhalten Sie auf der Museums-Website unter: https://www.rothenburgmuseum.de/