Historischer Schäfertanz

Historischer Schäfertanz

An Pfingsten und an den Reichsstadt-Festtagen

W0? Der Historische Schäfertanz findet am Marktplatz statt.

Was? Seit 1517 verfügt die Rothenburger Gilde der Schäfer über das Privileg eines eigenen „städtischen Feiertags“. Begangen werden durfte dieser zu jener Zeit in aller Öffentlichkeit mit reichlich Musik, Trank, Schmaus und vor allem mit ausgelassenen Tanzeinlagen. Seit 1911 ist diese Tradition des Rothenburger Schäfertanzes wieder zum Leben erweckt worden

Kurzer Fakt: Bei dem Tanz handelt es sich um einen Figurentanz. Auf die Pfiffe des Oberschäfers wechseln die Tanzfiguren. Vor dem Tanz wird mittels einer historischen Szene das Tanzrecht wiederholt. (Quelle: www.schaefertanzrothenburg.de)

Auf keinen Fall verpassen: Besuchen Sie auch die St. Wolfgangskirche (auch Schäferkirche) genannt am Klingentor. Dort befinden sich die Räumlichkeiten des Vereins „Historischer Schäfertanz“ und ein kleines Museum, das sich um die Bedeutung der Schäfergilde in früheren Tagen kümmert.

[Anzeigen]