Frühlingserwachen

Rothenburger Frühlingserwachen

16. März - 30. April 2024

Wo? Kleine Rahmen, viel frische Luft und Kultur im Freien – so sieht das Programm des Rothenburger Frühlingserwachens 2024 aus.

Was? Blühende Landschaften und ein buntes Programm – das Rothenburger Frühlingserwachen erweckt die Stadt zum Leben. Hier finden Gäste Fotomotive ohne Unterlass und können bei den Wanderungen durch Rothenburgs Umland die ersten warmen Tage des Jahres genießen.

Kurzer Fakt: Das Rothenburger Frühlingserwachen startet mit der Frühjahrswanderwoche vom 16. März bis 24. März.

Auf keinen Fall verpassen: Ostern in Rothenburg ob der Tauber!  Die Gastronomen warten mit saisonalen Spezialitäten auf. Sonderführungen zur Stadtgeschichte, Konzerte und Sonderausstellungen im RothenburgMuseum und Mittelalterlichen Kriminalmuseum runden den Besuch ab.

 

Pauschalen und Programmbausteine

Gästeführungen Rothenburg ob der Tauber - Treffpunkt am Marktplatz

Mach mal halblang – Die Familienführung in Rothenburg

Die Höhepunkt-Runde durch Rothenburg ob der Tauber mit unseren Gästeführern bringt Familien zu den schönsten und wichtigsten Orten in der Altstadt. Erleben Sie Anekdoten, Hintergründiges und Wissenswertes aus der Hand echter Rothenburg-Experten.

Dauer: 60 Minuten / Preis pro Gruppe: 60 Euro / Teilnehmer: maximal sechs Erwachsene und Kinder unter 18 (nur eigener Hausstand)

Sie haben einen Stadtführungswunsch? Unsere Gästeführer sind flexibel und kreativ. Sprechen Sie uns einfach an: info@rothenburg.de

Mit Ihrem treuen Begleiter in Rothenburg
URLAUB MIT HUND

Genießen Sie unsere traumhafte Natur und mittelalterliche Stadt mit Ihrem Hund!
Wir bieten Ihnen ein rundum sorglos Packet für einen wunderschönen Aufenthalt mit Hund.
Zusätzlich können Sie sich in unserem ca. 500m² großen, ruhigen und komplett eingezäunten Garten am Hotel sorglos erholen, während sich Ihr Vierbeiner austobt.
Leistungen:
• 3 Nächte im Doppelzimmer inklusive Frühstücksbuffet
• Kleiner Gruß für Ihren treuen Begleiter
• Stadtführung oder Rundgang mit dem Nachtwächter
• Liebevoll gepackter Picknick Korb
• Eintritt in den Lotosgarten
• Eintritt in das Mittelalterliche Kriminalmuseum mit Hund
• Wanderkarte und Infomaterial von Rothenburg und Umgebung
EUR 530,- im Doppelzimmer

Selbstverständlich sind Sie bei uns auch ohne Hund Willkommen. Dann erhalten Sie einen schönen Frühlingsblumenstrauß statt dem kleinen Gruß für Ihren treuen Begleiter.
(Saisonale Änderungen vorbehalten.)

Buchbar über das Boutiquehotel Goldene Rose

Kleine Auszeit im Frühling – 3 für 2

Genießen Sie 4 Tage und 3 Nächte mit Wellness, Kultur und Sightseeing, bezahlen aber nur 2 Nächte. Das mittelalterliche Ambiente Rothenburgs und die zahlreichen Besichtigungsmöglichkeiten werden Sie verzaubern.
Angebot:
• 3 Übernachtungen inklusive reichhaltigem Frühstücksbuffet (Sie übernachten 3x und zahlen nur 2 Nächte)
• 1 x 3-Gang-Menü im Restaurant des Hotels
• 1 x Besichtigung des Riemenschneider-Altars in der St.-Jakobs-Kirche Rothenburg
• 1 x Eintritt in die Frankentherme Bad Windsheim mit Sauna und Salzsee (3,5 Stunden)
ab 185,50 € pro Person im Doppelzimmer
buchbar von 03.01.2023 bis 25.04.2023

Buchbar über Hotel Reichsküchenmeister

»Pittoresk trifft Bauhaus-Moderne«
»Mittermeiers Alter Ego« belegt in Konzeption und Gestaltung die Transformation einer gemäßigten, pittoresken Architektur zur Bauhaus-Moderne. Das 1904 errichtete Haus ist in seiner architektonischen Gestalt den Gebäuden Theodor Fischers verwandt: Massive Eckquaderung, markante Fenstergewände mit Versatz und konstruktiver Einbindung, symmetrischer Erkervorbau, durchgehender Steinsockel im Unter- bzw. Kellergeschoss, Kappendecken, feingliedrige Dachgauben und steiles Satteldach. Diese Kennzeichen finden sich an der von Fischer 1903 errichteten Luitpoldschule – heute Campus Rothenburg – sowie an mehreren Unternehmervillen im Grüngürtel um die Altstadt Rothenburgs wieder. Dieser u. a. im engen Austausch mit der britischen Architekturreform um 1900 entwickelte Stil (siehe Hermann Muthesius, »Das Englische Haus« von 1904/1905) darf pittoresk genannt werden, denn im Unterschied zum Historismus wurden im aufgeklärten Rationalismus lokale Bautraditionen und handwerkliche Techniken wie Natursteingewände und Erker mit ihrem expressiven Gestaltungswillen zu etwas Erhabenem entwickelt. So könnte man »Mittermeiers Alter Ego« in der Außengestalt auch zur gemäßigten Moderne zählen, wie sie von Theodor Fischer vertreten wurde. Doch Christian Mittermeier ist kein Konservator um des Konservierens willen: So wie Fischer in späteren Jahren ein Verteidiger des Bauhauses wurde, eines Stils seiner Schülergeneration, so ist das »Mittermeiers Alter Ego« im Innendesign den Ideen der radikalen Bauhaus-Moderne verpflichtet. Der grafische Reduktionismus Piet Mondrians stand Pate bei der Gestaltung der multifunktionalen Raumteiler, Walter Gropius hat das Porzellan gestaltet (TAC von Rosenthal), Otl Aichers (HfG Ulm) grafischem Reduktionismus entspringt die bulthaup b2. Außerhalb der Altstadt, vor dem Würzburger Tor gelegen, ist dieses Konzept-Hotel ein klares Statement gegen falsch verstandenen Traditionalismus – es schlägt vielmehr eine Brücke vom pittoresken Rothenburg über die klassische Bauhaus-Moderne bis hinein in die Zukunft. Ein Hotel, das eigentlich keines ist.

• Opulentes Frühstück mit nachhaltigen Lebensmitteln aus der Region im Schwesterhotel Villa Mittermeier
• 1 Flasche Hasi aus dem eigenen Weinberg zur Begrüßung auf dem Zimmer
• Am Abend 4 Gang Menü moderne fränkische Küche im Casual-Dining-Restaurant der Villa Mittermeier

Preis für 2 Personen: 204,99 €

• Die Übernachtung in den Kategorien Regular oder Extra Large ist nach Tagesrate separat buchbar.

Buchbar über Mittermeiers Hospitality GmbH & Co. KG

Keller und Kultur
Unsere Weinberge, am Südhang zwischen der Stadtmauer und der historischen Doppelbrücke gelegen, sind integraler Bestandteil des malerischen Stadtbildes. Erkunden Sie die sehenswerten Weinberge mit Stein- und Weinlehrpfad auf festen Wegen zu jeder Jahreszeit. „Richtig gut schlafen kann der Mensch nur über einem vollen Weinkeller“
Unser Angebot:

  • 2 Übernachtungen im Komfort-Doppelzimmer inkl. reichhaltigem Frühstücks-Büffet
  • 1 Fränkisches Winzermenü 3-Gang mit Apéritif
  • 1 Stadtführung
  • 1 Frankenweinprobe, ab 8 Personen mit dem Kellermeister im Holzfasskeller
  • 1 festliches 5-Gang-Menü, der Jahreszeit entsprechend, mit korrespondierenden Weinen

298 € pro Person im Doppelzimmer

Buchbar direkt über Glocke Weingut und Hotel

„Das Glück von Rothenburg“
Übernachten und ruhig schlafen, das „Glück von Rothenburg“ von Paul Heyse an einem ruhigen Nachmittag am Ort des Geschehens lesen, der schlichten Logik der Geschichte folgen und erkennen, wie einfach das Leben sein kann.

  • 2 Übernachtungen inklusive Frühstück
  • 1 Novelle „Das Glück von Rothenburg“
  • 1 Flasche Sekt

Preis je nach Saison auf Anfrage.

Buchbar direkt über das Burghotel.

[Anzeigen]