Spaziergang auf und entlang der Stadtmauer – Rothenburgs Turmweg

46 Türme finden sich in der Altstadt Rothenburgs. Die meisten befinden sich entlang der Stadtmauer, an den sechs Toren in die Stadt und entlang der Befestigungsanlagen. Innerhalb der Altstadt finden sich die Türme der ersten Stadtmauer, der Rathausturm sowie die Türme von St. Jakob. Der Turmweg führt in großen Teilen auf der Stadtmauer entlang, ein kleiner Teil führt auch um sie herum. Beim Spaziergang auf dem vier Kilometer langen Turmweg lernen sie in circa 2,5 Stunden alles über die Entwicklung der Stadtverteidigung. Für Fotografen bieten sich hier zahlreiche einzigartige Motive wie die Gerlachschmiede oder die Ausblicke ins Taubertal vom Spitalviertel aus.

Stadtmauer erleben - Turmweg Rothenburg

Die Treppen führen auf die Stadtmauer

Rothenburgs Turmweg ist rund um die Uhr geöffnet. Wie auf einem Fußgängerweg folgen Sie einfach dem Rundgang um die Altstadt und passieren dabei die Tafeln mit den Informationen zu den nächsten Sehenswürdigkeiten. Eine Broschüre auf Deutsch und Englisch liefert Ihnen zudem Informationen zu den insgesamt 22 Stationen. Den Turmweg können Sie auch Etappenweise absolvieren. Die Passagen auf der Stadtmauer können Sie stellenweise über die Treppen verlassen. Nicht verpassen sollten Sie den Besuch des Röderturm im Osten der Altstadt. Der Rörderturm bietet neben einem schönen Ausblick auf Rothenburg ob der Tauber eine Ausstellung zum Wiederaufbau der östlichen Altstadt nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg. Noch heute finden sich Spender aus Rothenburg und aus aller Welt, die für den Erhalt der Altstadt Geld geben. Verewigt werden deren Namen auf den Tafeln, die sich entlang des Turrmwegs an der Stadtmauer finden.

Führung auf dem Rothenburger Turmweg und multimedialer Turmweg

Wer geführt dem Turmweg in Rothenburg ob der Tauber folgen möchte, kann dies mit Karin Bierstedt tun. Die Expertin erklärt bei „Sind Sie heute schon getürmt?“ alles Wissenswerte zur Geschichte der Stadtmauer und zur Bedeutung der Befestigungsanlage für die Stadt. Zu den besonderen Orten entlang der Stadtmauer zählt die Wolfgangskirche. Diese ist stadteinwärts klar als Kirche erkennbar, nach außen hin aber ein Teil der Stadtbefestigung und der Wehrgänge. Auf dem Turmweg passiert man zudem den Burggarten mit seinem herrlichen Blick über das Taubertal. Das Burgtor ist einer der sechs Stadteingänge. An jedem dieser Eingänge können Sie via QR-Code auf der Infotafel ein kurzes Informationsvideo mit spektakulären Aufnahmen der Stadt abrufen. Oder Sie wählen die sechs Clips via www.turmweg.info direkt an. Besonders eindrucksvoll kommt in diesen Videos auch die Spitaltorbastei im Süden der Stadt zur Geltung: Dieser jüngste Teil der Stadtbefestigung wird in Luftaufnahmen in Form einer Acht deutlich.

[Anzeigen]