Die Stadtführung mit dem Nachtwächter – Rothenburgs Legende berichtet von Legenden
Dieser Mann hat kein Starpotenzial – nein, er ist schon längst ein Star unter den Stadtführern in Deutschland. Nicht umsonst beruft sich so mancher Nachahmer ganz offen auf das Original aus Rothenburg ob der Tauber.
Geschichten aus dem mittelalterlichen Alltag

Keiner berichtet so lebendig und augenzwinkernd von den Härten des mittelalterlichen Stadtlebens – und keiner sieht dabei Robert Plant so ähnlich wie Hans-Georg Baumgartner, der Nacht für Nacht als Nachtwächter seine Runde macht. Warum blickten die Menschen einst furchtvoll auf die Fensteröffnungen über Ihnen? Und warum pflasterten die Bewohner Rothenburgs einst ihre Straßen mit den doch recht unbequemen Kopfsteinen? All diese Fragen beantwortet der Nachtwächter auf seiner unterhaltsamen Runde durch Rothenburg. Bewaffnet ist er mit seiner Hellebarde. Zudem gehören schwarzer Hut und Mantel sowie das Signalhorn und die Lampe zum festen Erscheinungsbild des Rothenburger Nachtwächters. So erkennen ihn viele schon von weitem, wenn Sie am Marktplatz auf ihn warten, um die Runde durch die Stadt zu starten. Und hier zeigt sich: Bedrohlich sieht der Nachtwächter zwar aus, doch Rothenburgs Nachtwächter ist ein Nachtwächter zum Anfassen: Schnappschüsse, Grüße oder nur ein lockerer Handschlag – vor dem Start der Tour genießt er die volle Aufmerksamkeit auf den Treppen des Rathauses. Und wer ihm eine seiner „exklusiven DVDs“ abkauft, dem schenkt der Nachtwächter noch ein besonders nettes Lächeln.
Hier führen Sie die Nachtwächter zu ihren liebsten Plätzen in Rothenburg ob der Tauber in der Nacht.
Highway to hell: Die Route des Nachtwächters
Die Führung mit dem Nachtwächter beginnt am Marktplatz von Rothenburg ob der Tauber. Vom Marktplatz aus geht es die Herrngasse entlang, immer den Schalk im Nacken und einen lockeren Spruch auf der Zunge. Wer auf der Route des Nachtwächters wohnt, kann die Uhr nach ihm stellen. Früher sorgten die Nachtwächter in den mittelalterlichen Städten für Recht und Ordnung sowie die Sicherheit der Bürger, heute sorgt ihr Wiedergänger in Rothenburg für heitere Stimmung und Lacher. Die Informationen kommen dabei nicht zu kurz – und das ist auch gut so: Schließlich verlässt man mit dem Nachtwächter auch kurz die Altstadt Richtung Burggarten. Und wer wüsste wohl besser als er, wie man wieder durch die Tore in die Stadt kommt? Mit dem Nachtwächter gehen die Gäste sogar in die Hölle – oder besser gesagt vor das Restaurant „Zur Höll“, das fester Bestandteil der Tour ist. 60 Minuten dauert der Spaß, der auch für die kleinen Besucher der Stadt lehrreich und unterhaltsam ist.

Der private Nachtwächter: Singend oder klassisch

Einen Nachtwächter kann man auch für sich ganz allein haben: Gruppen können eine private Führung mit einem der Nachtwächter durch die Altstadt von Rothenburg ob der Tauber buchen. Sechs wackere Unterstützer hat der Rothenburger Nachtwächter nämlich, die seine Anekdoten genauso lebendig erzählen. Sogar eine singende Nachtwächter-Gruppe bietet sich für überraschende Besuche im Restaurant an – dieses Erlebnis wird die Familie oder die Gruppe nicht vergessen. Auch für die privaten Touren gilt: Nachtwächter bewegen sich lieber am Abend, denn nur dann kommen die Legenden aus dunklen Zeiten richtig zum Tragen.
Start Nachtwächterführung Rothenburg ob der Tauber:
FÜR DIE ÖFFENTLICHEN GÄSTEFÜHRUNGEN SIND KEINE VORANMELDUNGEN/BUCHUNGEN MÖGLICH!
Termine Deutsch:
bis 07.01.2023: täglich 21.30 Uhr (außer 24. und 31. Dezember)
ab 08.01. – 01.04.2023: jeden Samstag um 21.30 Uhr
ab 02.04.2023: täglich 21.30 Uhr
Termine Englisch:
bis 07.01.2023: täglich ab 20 Uhr (außer 24. und 31. Dezember)
ab 08.01. – 01.04.2023: jeden Samstag um 20 Uhr
ab 02.04.2023: täglich 20 Uhr