Stadtführungen in Rothenburg - Hier lernen Sie etwas über Rothenburg ob der Tauber
Wer durch die Gassen in Rothenburgs Altstadt geht, der findet an jeder Ecke, eigentlich an jedem Haus Interessantes aus vergangenen Tagen: Hinweise dänischer Könige, die hier einst nächtigten. Oder Zeichen der Bewohner, die hier einst vor Hunderten von Jahren lebten. All diese Geschichten werden lebendig, wenn Sie mit einem der Rothenburger Stadtführer durch die Gassen wandern. Der Nachtwächter-Rundgang ist für viele ein Muss, dabei ist in Rothenburg ob der Tauber täglich noch viel mehr geboten. Wir bieten einen Überblick und zeigen, welche exklusiven Führungen sich in Rothenburg ob der Tauber zudem lohnen.

Startpunkt Marktplatz – tägliche Stadtführungen in Rothenburg ob der Tauber

Alles Wissenswerte zur Stadtgeschichte, die Legenden und Geschichten rund um Rothenburg ob der Tauber erfahren Sie bei der klassischen Stadtführung. In 90 Minuten geht es zu den schönsten Punkten der Altstadt. Sie erfahren, was es mit dem Meistertrunk auf sich hat und wie die Pechmaske am Burgtor einst funktionierte. Die klassische Stadtführung in Rothenburg ob der Tauber findet in der Sommersaison und während der Adventszeit zweimal täglich statt: Um 11 Uhr und 14 Uhr geht es vom Marktplatz aus los. Die englische Stadtführung startet am Marktplatz täglich um 14 Uhr. Am Mittwoch und Freitag findet zudem eine spanische Führung um 14 Uhr statt, in den Sommermonaten samstags um 11 Uhr eine italienische Führung.
Unterhaltsame Führungen am Abend: der Nachtwächter, die Witwe und der Henker
In Rothenburg ob der Tauber kann man sich abends herrlich die Zeit vertreiben und dabei noch etwas lernen: Nachtwächter, Handwerkerwitwe Walburga und der Henker starten vom Marktplatz aus ihre unterhaltsamen Stadtrundgänge mit Lerneffekt. Neben dem Nachtwächter haben sich die Handwerkerwitwe und der Henker mit seiner Geisterführung etabliert. Bei der Führung mit der Witwe steht mit dem Alt-Rothenburger Handwerkerhaus ein historisches Gebäude im Programm, das auch als Museum dient. Hier erklärt Walburga, wie die Menschen einst ihren Haushalt im Mittelalter erledigten. Der Henker berichtet von schauerlichen Erlebnissen aus seinem Berufsalltag – dass es dabei nicht unblutig zugeht, bedingt die Arbeit des Scharfrichters. Trotzdem gilt: Wie beim Nachtwächter und der Witwe ist seine Runde auch für Kinder geeignet.

Saisonal und auf Bestellung: die Sonderführungen in Rothenburg

Vielfältig ist die Stadtgeschichte von Rothenburg ob der Tauber. Zu vielfältig, um alle Aspekte in aller Ausführlichkeit in eine generelle Führung einbringen zu können. Demnach bieten die Stadtführer viele Sonderführungen an, die auf Bestellung erfolgen oder zu gewissen saisonalen Höhepunkten auch als öffentliche Führung angeboten werden. Ein Beispiel ist die Führung „Christkind, Reiterle und Co.“: Diese berichtet zur Adventszeit von weihnachtlichen Geschichten rund um Rothenburg ob der Tauber und erklärt die mythische Figur des Reiterle, die dem Rothenburger Weihnachtsmarkt seinen Namen gibt. Rund um das Osterwochenende geht es zu den festlich geschmückten Brunnen. Dabei werden die Bedeutung der Brunnen für das mittelalterliche Rothenburg und die Tradition zu Ostern erklärt. Beide Führungen kann man auch als Gruppenführung buchen. Weitere Führungen mit speziellen Aspekten der Stadtgeschichte behandeln die Stadtbefestigung, die Türme der Stadt oder die Patrizierhäuser in der Herrngasse sowie das jüdische Rothenburg. Einblicke hinter die Fassaden der Altstadt gibt es nicht nur bei diesen Führungen, sondern auch bei weiteren speziellen Themenführungen. Zum Themenjahr „Pittoresk – Rothenburg als Landschaftsgarten“ geht es mit zwei Gästeführerinnen durch das „Malerische Rothenburg“. Spezielle Führungen durch Rothenburg ob der Tauber werden auch für Schulklassen angeboten.
Mehrsprachigkeit ist Trumpf: Rothenburgs Stadtführungen sind international
Neben deutsch, englisch, spanisch und italienisch bieten die Gästeführer in Rothenburg ob der Tauber eine Vielzahl an weiteren Sprachen für die Gäste aus aller Welt an: Portugiesisch, niederländisch, russisch, japanisch, französisch, kroatisch, litauisch und tschechisch wird noch angeboten.
