Rauf auf den Sattel – Radfahren in Rothenburg ob der Tauber
Rothenburg ob der Tauber ist ein Eldorado für Radfahrer: Einige der schönsten Touren Deutschlands kann man von hier aus starten. Taubertalradwege, Altmühlradweg, der Radweg der Burgenstraße und eine Verbindung zum Aischtalradweg machen die Stadt zum vielfältigen Ziel. Viele der Touren – insbesondere der Taubertalradweg – sind dabei auch gut für Familien mit Kindern geeignet. Rundwege in die Frankenhöhe und ins Weinland im Taubertal laden zum längeren Verbleib in Rothenburg ein.

Die Fernwege entlang der Tauber und hin zur Altmühl

Wohin mit dem Rad von Rothenburg ob der Tauber aus? Runter ins Taubertal und ab in den Norden. Oder ab in den Süden und via Frankenhöhe zur Altmühl. So heißt für viele Radler die Lösung, wenn es sie in die Ferne zieht. Beides sind ausgezeichnete Wege und bieten ein abwechslungsreiches Naturerlebnis für die ganze Familie. Der Taubertalradweg führt auf 102 Kilometern immer dem Fluss entlang durch die Weingebiete bei Creglingen mit seinem Riemenschneider-Altar in der Herrgottskirche (ein Muss!) und Röttingen mit seinem Weinbaumuseum nach Bad Mergentheim und Wertheim, wo mit seiner Burg und der historischen Altstadt ein längerer Stopp lohnt. Beim Altmühlradweg gelangt man über Gunzenhausen und Treuchtlingen nach Eichstätt und Kelheim. Hier sollte das Naturerlebnis auf der Inselwelt des Altmühlsees fest in jedem Tourenplan stehen. Sehenswert sind auch die Burgen in Treuchtlingen, Kipfenberg und Riedenburg. Insgesamt stehen hier circa 250 Kilometer an. Das Aischtal erstreckt sich östlich von Rothenburg ob der Tauber: Auf insgesamt 121 Kilometern passieren Sie Bad Windsheim mit seinem Freilandmuseum sowie die Weinbaugegenden in Ipsheim und erreichen Neustadt an der Aisch. Für die hungrigen Radler: Berühmt ist das Aischtal für seine Karpfentradition.
Einmal raus aus Rothenburg und zurück: Die Rundwege für Radfahrer
Wer Rothenburg ob der Tauber mit dem Rad nur kurz verlassen möchte, der fragt am besten nach dem Radschmetterling. Diese Karte beinhaltet vier Rundrouten um die Stadt, die in der Karte optisch einen Schmetterling ergeben. Alle vier Routen sind um die 70 Kilometer lang und führen in die Ortschaften in Hohenlohe sowie auf der Frankenhöhe. Beim Wort „Höhe“ sollten so einige schon aufmerken: Im hügeligen Frankenland gibt es für Radler ein stetes Auf und Ab. Gut, dass beim lokalen Fahrradverleih und in manchen Hotels E-Räder zur Miete bereitstehen. In einer Fahrradgarage im Hotel Goldener Hirsch kann man das eigene Rad parken, während man zum Stadtbummel aufbricht. Tourenvorschläge und weitere Informationen zu den Fernwegen finden sich in der offiziellen Radbroschüre des Rothenburg Tourismus Service.
