Kultur erleben

Kleine Stadt, großes Angebot: Rothenburgs Konzerte, das Sommertheater und Ausstellungen

Rothenburg ob der Tauber hat für eine Stadt mit 11.000 Einwohnern eine beeindruckende Vielfalt an kulturellen Angeboten. Klassische Konzerte in der Reichsstadthalle oder am Marktplatz, das Konzerthaus Kunst Kultur Korn, die Tagungsstätte im Wildbad, das Freilufttheater am RothenburgMuseum (Toppler Theater) im Sommer, die Sonderausstellungen in den Museen der Stadt oder das Taubertal-Festival im August – in Rothenburg wird viel geboten. Hinzu kommen die Jahreshöhepunkte wie die Historienfeste an Pfingsten (Meistertrunk) und im September (Reichsstadt-Festtage) sowie das Weindorf und der Märchenzauber. Eine thematische Klammer für Sonderführungen, -ausstellungen und Konzerte bieten die regelmäßigen Themenjahre wie aktuell „Pittoresk – Rothenburg als Landschaftsgarten“.

Reichsstadttage Startseite

Malerisches Rothenburg – Ausstellungen und Führungen in den Themenjahren „Pittoresk“

Jahreshöhepunkt: Themenjahr "Pittoresk: Rothenburg als Landschaftsgarten" - Blick ins Taubertal

Die mittelalterliche Altstadt von Rothenburg ob der Tauber gilt als Kleinod für Maler und Künstler. Um die Jahrhundertwende des 19. Jahrhunderts setzten romantische Maler aus den USA, England und Deutschland die Stadt ins rechte Licht. Wie aus der Zeit gefallen wirkt Rothenburg in den Werken von Arthur Wasse oder Elias Bancroft. Zu sehen sind ihre Motive im RothenburgMuseum und in einer Sonderführung „Malerisches Rothenburg“. Regina Däschner und Jutta Rohn zeigen großformatige Kopien der Motive an den originalen Orten in der Stadt, berichten von den Hintergründen und zeigen die Veränderungen auf. Die Sonderführung „Malerisches Rothenburg“ ist ein Teil der kulturellen Themenjahre „Pittoresk – Rothenburg als Landschaftsgarten“, welche die malerische Seite der Stadt in den Fokus rücken. Neben Malern entdeckten auch Architekten aus Großbritannien die architektonischen Besonderheiten Rothenburgs, Barry Parker und Raymond Unwin griffen diese bei der Planung der berühmten Gartenstadt Hampstead Garden Suburb in London auf. „Rothenburg in London“ heißt demnach eine der Sonderausstellungen im RothenburgMuseum, die von 2019 bis 2021 die Thematik aufgreifen. Eine weitere Sonderausstellungen dreht sich um das Thema „Pittoresk! Selbstbild-Fremdbild-Wiederaneignung“.

Orte der Kultur in Rothenburg

Eine jährliches Musik- und Kabarettprogramm bietet in Rothenburg ob der Tauber KunstKulturKorn. Neben der Veranstaltungshalle lohnt sich ein Blick auf das Programm der Evangelischen Tagungsstätte Wildbad, die sonntags kostenfreie Konzerte zum Nachmittagscafé anbietet. Das Wildbad ist zudem Veranstaltungsort für das Elektrofestival Sundowner des Grenzkunst e.V. Der Verein bietet mit dem Eulenflug und dem Klangtal zwei weitere Veranstaltungen für die Freunde elektronischer Musik. Rockig wird es zum Taubertal-Festival, das jährlich im August 20.000 Gäste auf die Eiswiese unter der Altstadt lockt. Neben den nationalen und internationalen Top-Acts der Rockmusik glänzt das Festival mit familiärer Atmosphäre und Blick auf die Altstadt. Eine Nummer kleiner geht es das Kneipenfestival in und um die Altstadt Rothenburgs an.

Jahreshöhepunkt in Rothenburg ob der Tauber: Das Taubertal Festival im August

Klassische Musik in Rothenburg

Ambassadors Startseite

Das Meisterkonzert im Dezember (alle 2 Jahre) und das Konzert zum Neuen Jahr gehören zu den gesellschaftlichen Höhepunkten in Rothenburg ob der Tauber. In der Reichsstadthalle im Spitalviertel treten die Nürnberg Symphoniker beziehungsweise das Ansbacher Kammerorchester mit renommierten Solisten auf. In den heißen Monaten sorgen die Konzerte des Fränkischen Sommer in Rothenburg ob der Tauber für entspannten Klassikgenuss. Neben der Reichsstadthalle bieten sich hier das Wildbad und der Kaisersaal als passende Konzertorte an. Im Freien spielen die Ambassadors of Music mit ihrer Reihe im Sommer auf. Die Highschool-Musiker aus den USA kommen mit ihren Gruppen zu kostenfreien Auftritten auf den Marktplatz und in die Kirchen der Stadt. In den Kirchen findet das ganze Jahr über eine Vielzahl an musikalischen Veranstaltungen statt. Achten Sie auf das Kirchenmusikprogramm, das als Flyer beim Rothenburg Tourismus Service ausliegt.

Schauspiel an der Stadtmauer: das Toppler Theater

Immer im Sommer geht das Toppler Theater mit zwei Eigenproduktionen und zahlreichen Gastspielen an den Start. Die Freiluftbühne an der Stadtmauer bietet lockere Unterhaltung vor wundervollem Ambiente. In den letzten Jahren im Fokus: Stücke mit auflockernden Musikeinlagen für den angenehmen Sommerabend. Theater sehen können Sie auch im Musiksaal, wo die Nachbarn vom Dinkelsbühler Landestheater regelmäßig mit ihren Stücken gastieren – hochwertige Unterhaltung mit abwechslungsreichen Stücken ist hier garantiert.

Toppler Theater Rothenburg - Bühne - Pfitzinger

[Anzeigen]