Rothenburger Gästeführer im Visier
Hier stellen Sie sich vor
Geschichten leben immer auch von den Menschen, die sie erzählen. Rothenburgs zertifizierte Gästeführer sind stets informiert, unterhaltsam und mit viel Leidenschaft in ihrer Stadt und der Umgebung unterwegs. Erfahren Sie mehr über die Menschen, die Sie und alle Gäste stets aufs Neue von der Liebe zu Rothenburg ob der Tauber begeistern werden
Mein Name ist Tanja Benz. Ich bin in Rothenburg ob der Tauber aufgewachsen, lernte es in seiner ganzen Vielfalt kennen und fühle mich dort sehr wohl. Mit den Stadtführungen begann ich bereits im Jahr 1986 als Schülerin und sie machen mir immer noch sehr viel Spaß.
Mein Lieblingsplatz ist ganz klar der Rothenburger Marktplatz. Hier kann ich im lebhaften Zentrum der Stadt doch ganz in Ruhe auf den Rathaustreppen sitzen und das rege Treiben beobachten. Der Marktplatz und die imposanten Gebäude bergen Geschichten, die wir nur zu Bruchteilen kennen und erahnen.
Rothenburg mag vielleicht „klein“ sein, aber es hat eine Menge zu bieten. Durch die Besucher herrscht ein reges Treiben, aber es gibt auch sehr viele ruhige und romantische Ecken. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei: Interessante Museen, in denen Sie sich stundenlang in die Vergangenheit zurückversetzen lassen können bis zu einem gemütlichen Biergarten an der flachen Tauber, in der die Kinder spielen können.
In meiner Stadtführung stelle ich Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten vor und gebe Ihnen viele Tipps, was Sie in Ihrer Freizeit unternehmen können.

Mein Name ist Karin Bierstedt. Ich spaziere gerne durch die Stadt und entdecke immer wieder neue Ein- und Ausblicke.
Auch im größten Trubel finden sich immer ruhige Ecken zum Verweilen und zum Entspannen. Rothenburg ist eine sehr grüne Stadt mit den großen Gärten und Parks und vor allem entlang des Turmweges innerhalb und außerhalb der Mauer. Viele Plätze eignen sich für ein Treffen mit Freunden, für ein Picknick. Stellen Sie sich einmal einen Glühweinspaziergang in der Winterzeit, einen Aperól im Wallgraben oder ein Gläschen fränkischen Winzersekt in einer sommerlichen Vollmondnacht im Burggarten vor.
Vorher wohnte ich in der Altstadt und jetzt direkt vor der Stadtmauer. Die Silhouette der Stadt habe ich immer vor Augen.
Kommen Sie mit. Ich nehme Sie mit auf eine Entdeckertour durch Rothenburg und entlang des Turmwegs. Schauen Sie über die Dächer der Altstadt und entdecken Sie immer neue Ein- und Ausblicke. Wie haben die Menschen innerhalb der Mauer gelebt? Wie wurde die Stadt verteidigt und wie funktionierte die Versorgung? Welche Bedeutung hatte die Landhege für Versorgung der Stadt? Kommen Sie mit auf einen Spaziergang und ich zeige Ihnen meine Lieblingsplätze.
Von klassischen Konzerten, über ein Liederfestival bis zum Taubertal-Festival reicht die musikalische Bandbreite des Angebots. Vom Kinoforum, über Freilichtbühnen wie das Toppler Theater bis zum Märchenzauber bietet das Jahr Unterhaltung. Spritzige, anregende und anspruchsvolle kulturelle Beiträge ergänzen das Angebot. Hier ist einfach immer was los.
Schon in der Schule wurde uns die Liebe zur Stadt nahegebracht und daran hat sich bis heute nichts geändert. Ich bin einfach mit Leib und Seele Rothenburgerin. Ich lebe gerne hier und meine Enkelinnen sind auch schon begeisterte Rothenburger. Sie lieben die vielen neuen Spielplätze entlang der Stadtmauer.

Hallo, mein Name ist Ina Conchita Elser.
Ich bin in Stuttgart aufgewachsen und lebe erst seit ein paar Jahren im Herzen der historischen Altstadt von Rothenburg ob der Tauber.
Vor ein paar Jahren bin ich selbst von Stuttgart aus mit meinen Patenkindern nach Rothenburg gefahren um einen gemeinsamen Ausflug zu machen.
Zu diesem Zweck hatte ich über den Rothenburger Tourismus Service einen Stadtführer im historischen Gewand für eine private Stadtführung gebucht. Wie das Leben so spielt, ist dieser Stadtführer heute mein Mann und Vater von unserem kleinen Sohn.
Mittlerweile habe ich meinen alten Beruf als Kauffrau in der Logistikbranche an den Nagel gehängt und bin nun selbst Gästeführerin. Offene und interessierte Menschen aus aller Welt durch unsere schöne Altstadt führen zu dürfen, bereitet mir sehr viel Freude.
Mein Lieblingsplatz ist überall dort, von wo aus man auf die Türme unserer St. Jakob Kirche schauen kann. Bei blauem Himmel und Sonne bin ich immer wieder von deren erhabenen Schönheit tief beeindruckt.

Hallo, mein Name ist Harald (Harry) Ernst. Mitten in der Altstadt mit Blick auf das Hochzeitsportal von St. Jakob lebe ich im Herzen von Rothenburg. Bin ich ein Rothenburger? JAIN! Mein Wurzeln liegen nur 15 km von Rothenburg entfernt. Früher ein Teil des Stadtgebietes, heute in einem anderen Bundesland. Ich bin ein Hohenloher und habe mich während des Zivildienstes (1990/91) in der Jugendherberge in die Stadt verliebt. Durch einen Kollegen kam ich 1993 zur Gästeführerei. Aus Hobby wurde Beruf. Seit 2000 bin ich selbstständiger Stadtführer und Reiseleiter.
Die Kombination aus heimelicher und internationaler Atmosphäre mag ich besonders. Mein Lieblingsplatz in Rothenburg ob der Tauber ist das Barockgärtchen im Burggarten mit dem Blick auf das Spitalviertel. Für mich ist Rothenburg das kleinste Tor zur großen Welt. Ein Ort der mich immer wieder mit seiner Vielfalt berührt und begeistert.
Das kann ich Euch zeigen: Anekdoten – Geschichten – Hintergründe – Zusammenhänge die unter der Oberfläche der alten Gemäuer schlummern. Das Große und das Kleine. Das Sichtbare und das Unsichtbare. Rothenburg bei Nacht als Nachtwächter und am Tage Redensarten „Auf Schritt und Tritt“ im historischen Gewand als Mr. Tagesthemen des Mittelalters.

Hallo, mein Name ist Bettina Fischer, eine von über 40 Gästeführern in Rothenburg. Ich lebe nun schon seit über 30 Jahren in dieser schönen Kleinstadt. Mein Lieblingsplatz ist die Tauber-Riviera, von wo aus man einerseits die alte Stadtsilhouette bewundern kann, andererseits lädt der Blick in das liebliche Taubertal zum Träumen ein. Die fast tausendjährige Geschichte Rothenburgs für Sie lebendig werden zu lassen bereitet mir große Freude.

Hallo ich bin Elena Kandert, deutsch- / russischsprachige Gästeführerin in Rothenburg ob der Tauber.
Ich bin einen weiten Weg gekommen und bin jetzt in dem romantischen Rothenburg zuhause. Ursprünglich bin ich aus Kasachstan und bin während des Studiums zu einem Praktikum nach Deutschland gekommen. Die Liebe hat mich nach Rothenburg gebracht und hier fühle ich mich daheim.
Mein Interesse an der Stadtgeschichte wurde zum Hobby und zum Beruf. Eine zauberhafte Stadt bei Tag und bei Nacht. An jeder Ecke gibt etwas Neues zu entdecken.
Hier wohnt das märchenhafte Mittelalter!

Mein Name ist Petra Kreinz. Ich bin in Rothenburg ob der Tauber geboren und aufgewachsen und selbst gehörlos. Heute wohne ich außerhalb von meiner Heimatstadt, etwa 3 km entfernt.
Mein Lieblingsplatz ist der entspannte Burggarten und der lebhafte Marktplatz. Auch mag ich die Rothenburger Stadtmauer mit ihren vielen mächtigen Türmen um gesamte Altstadt, was einem herrliche Ausblicke in das Taubertal und über Rothenburg ermöglicht.
Durch Rothenburg kann ich euch in Gebärdensprache führen und euch diese schöne Altstadt näher bringen, was für mich eine Verbindung von Leidenschaft und Nebentätigkeit ist.

Ich heiße Georg Lehle und stamme aus Offenbach am Main. Seit 2006 arbeite ich hauptberuflich als Stadtführer und biete besondere Stadtführungen in Rothenburg ob der Tauber an.
Schon immer lag mir Theater. Jedoch kam ich nicht von selbst auf Schauspiel-Führungen. Als mir der Nachtwächter vorschlug, ich solle zum Henker werden, war ich erstmal schockiert. Jetzt bin ich jedoch dankbar darüber. Zur Rolle des Schandmauls kam ich über den Buchautor Gunter Haug, der mir mittelalterliche Anekdoten, Skandale und Blamagen erzählte.
Ich verwandle mich in einen Henker oder Schandmaul und lasse das damalige Lebensgefühl wiederauferstehen. Ich zeige verwunschene oder romantische Orte während der Geisterführung oder Schwänkeführung.

Hallo, ich bin der Alexander Meyer, Gästeführer bereits in der „Dritten Generation“. Ich bin weltweit unterwegs. Zu Hause bin ich in Rothenburg
Mit Leib und Seele bin ich besonders gerne bei Nachtwächter-Führungen unterwegs. Meine Gäste genießen mit mir das Flair nach Einbruch der Dunkelheit. Dezentes Licht lässt die Stadt in ganz neuem Gesicht erscheinen. Die mittelalterlichen Hauptpersonen meiner Geschichten begleiten uns bei unserem Nachtspaziergang durch die romantische Stadt.
Mitten unter den Gästen Rothenburgs fühle ich mich am wohlsten. Ich lasse mich begeistern und animieren von der Vielseitigkeit meiner historischen Stadt, mit der sie die Herzen unserer Besucher gewinnt.
Rothenburg ist ein Juwel des Mittelalters, Kleinstadt mit multikulturellem Großstadtflair. Historische Gebäude, historische Ereignisse über das ganze Jahr, gepaart mit modernen Events und Besuchern aus aller Welt machen für die Stadt für mich einzigartig.

Hallo, ich bin Jutta Rohn. Ich bin ein naturverbundener, aufgeschlossener und geschichtsinteressierter Gästeführer. Ich möchte meine Begeisterung für die alte Stadt Rothenburg und ihre Kunstdenkmäler gerne weitergeben.
Meine Lieblingsplätze sind der Klostergarten des Dominikanerinnenklosters, alte Burg mit Strafturm und Burggarten.
Als ich vor rund 20 Jahren das erste Mal nach Rothenburg kam als Tourist, war ich von der Stadt verzaubert. Es hat noch einige Jahre gedauert, bis ich hier meinen Lebensmittelpunkt fand. Seitdem bin ich auf Spurensuche, denn jedes Bauwerk , jedes Bild von Rothenburg hat seine Geschichte. Es gibt so viel zu entdecken, auch im näheren Umland. Denn die Entwicklung der Landhege ist eng mit der Rothenburgs verbunden.
Ein ganz leckeres Dessert sind in Bierteig ausgebackene Holunderblüten mit Vanilleeis.
Folgende Führungen biete ich an: deutsche Stadtführungen mit und ohne Besuch der St.-Jakobs-Kirche und Themenführung „Romantisches Rothenburg“.
Zusammen mit Regina Däschner führe ich gern unsere Gäste durch das romantische Rothenburg, welches von Künstlern des 19. Jhdt. entdeckt wurde. An den Originalschauplätzen betrachten wir Reproduktionen dieser Maler und besuchen im Anschluss die Gemäldegalerie im RothenburgMuseum.

Ich, Daniel Weber, bin in Stuttgart geboren, im Schwäbischen aufgewachsen und habe meine Jugend in Hohenlohe Franken verbracht. Meinen Zivildienst habe ich in Rothenburg in der Jugendherberge „Rossmühle“ gemacht (vielleicht mag ich deshalb auch heute das Gebäude noch so) und die Zeit hier wirklich genossen. Nach meinem Studium in Tübingen bin ich dann nach Rothenburg (zurück-) gekommen und übe hier nun den schönsten Beruf aus: Gästeführer!
In Wachsenberg, einem kleinen Dorf auf der Frankenhöhe, am östlichen Rand der Landwehr, des früheren Rothenburger Territoriums, wohne ich heute.
Mein Lieblingsplatz ist am Kalkturm: auf der einen Seite hat man dort die beeindruckende Rossmühle, und auf der anderen Seite den besten Blick über die gesamte Stadtmitte. Bei Tag, und vor Allem bei Nacht (wenn die Stadtmitte schön beleuchtet ist) ein wunderbarer Platz.
Das wunderbare, durch die Mauern begrenzte mittelalterliche Stadtbild von Rothenburg ist atemberaubend. Hier gibt es nicht „nur“ einzelne schöne Gebäude, sondern ein in sich geschlossenes Gesamtkunstwerk.
Meine Lieblingsführungen sind
1. „Verteidigungsanlagen“ kaum eine andere Stadt hat noch so toll erhaltene Toranlagen, Türme und Mauern. Für mich ein echtes Highlight!
2. „Redensarten auf Schritt und Tritt“ auf den Spuren unserer Redewendungen, es ist unglaublich spannend zu wissen, wer wirklich „auf dem Holzweg war“, oder wer wirklich „Schwein gehabt hat“
3. „Nachtwächter“ die Stadt hat bei Dunkelheit einen besonderen Charme – einfach einzigartig!

Alle Informationen beziehen sich auf die freiwilligen und persönlichen Angaben der Gästeführer. Die Aufstellung wurde alphabetisch sortiert und stellt keine Rangfolge dar. Kein Anspruch auf Vollständigkeit.