Führungen für Einzelreisende
Hier hören Sie Stadtgeschichte(n)
FÜR DIE ÖFFENTLICHEN GÄSTEFÜHRUNGEN SIND KEINE VORANMELDUNGEN MÖGLICH!
Unsere interessanten und unterhaltsamen Führungen finden in der Saison generell täglich und bei jeder Witterung statt. Ideal für Einzelreisende oder Familien, die die Stadt mit zertifizierten Gästeführern kennenlernen möchten. Hier finden Sie alles Wissenswerte rund um die öffentliche Führung in Rothenburg.
Klassische Führung durch die Altstadt
FÜR DIE ÖFFENTLICHEN GÄSTEFÜHRUNGEN SIND KEINE VORANMELDUNGEN MÖGLICH!
Dieser Rundgang durch die historische Altstadt mit ihren romantischen Gässchen und ihrer einmaligen Architektur bietet Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Epochen der Rothenburger Stadtgeschichte. Lassen Sie sich zu den schönsten und historisch bedeutendsten Gebäuden führen und bekommen Sie so einen Einblick in das Leben in einer Stadt im Mittelalter und in der Renaissance.
Treffpunkt: am Marktplatz vor dem Rathaus
Dauer: ca. 90 Minuten
Erwachsene: 8,00 Euro (nur in bar, in Fremdsprachen 9,00 Euro)
- Mindestabstand von 1,5m pro Haushalt muss gewährleistet sein
Termine Deutsch:
Ab 02.04.2022: täglich um 11 Uhr und 14 Uhr
Termine Englisch:
04.04. – 30.10.22: tägl. um 14 Uhr
25.11. – 23.12.22: tägl. um 14 Uhr
Termine Spanisch:
02.07. – 29.09.22: Mittwoch und Samstag um 14 Uhr
Termine Italienisch:
23.07., 30.07, 06.08., 13.08. und 20.08.22: 11 Uhr
Abendführung durch die Gassen Rothenburgs
FÜR DIE ÖFFENTLICHEN GÄSTEFÜHRUNGEN SIND KEINE VORANMELDUNGEN MÖGLICH!
Ein Ausklang Ihres Abends in Rothenburg, wie er schöner nicht sein kann: Begleiten Sie den Rothenburger Nachtwächter auf seinem Rundgang durch die Dunkelheit! Folgen Sie ihm durch düstere Gassen und über hell erleuchtete Plätze. Genießen Sie die besondere Stimmung des „dunklen Rothenburgs“. Lauschen Sie seinen Geschichten und bekommen Sie so ein Gefühl dafür, wie die Menschen hier vor langer Zeit gelebt haben.
Treffpunkt: am Marktplatz
Dauer: ca. 60 Minuten
Erwachsene: 8,00 Euro (nur in bar, in Englisch 9,00 Euro)
Schüler: 4,00 Euro (nur in bar, in Englisch 4,50 Euro)
Kinder unter 12 Jahren frei
- Mindestabstand von 1,5m pro Haushalt muss gewährleistet sein
Termine Deutsch:
ab 1.4.2022: täglich 21.30 Uhr
Termine Englisch:
ab dem 1.4.2022 täglich ab 20 Uhr
Einblick in Rothenburgs Pilgerkirche
Ein Team von engagierten Kirchenführern stellt Ihnen die St.-Jakobs-Kirche mit Ihren vielfältigen Kunstschätzen vor. Die Höhepunkte dabei sind der Heilig-Blut-Altar von Tilman Riemenschneider und der Zwölf-Boten-Altar von Friedrich Herlin. Bei Vormittagssonne bieten die 600 Jahre alten Glasfenster im Ostchor ein eindrucksvolles Farbenerlebnis!
Kontakt:
Evang. Kirchengemeinde St. Jakob
Klostergasse 15
91541 Rothenburg ob der Tauber
Telefon: 09861 / 700620
Web: http://www.rothenburgtauber-evangelisch.de
Führungen
Ab Pfingsten tägl. um 11 Uhr und 14.30 Uhr (Sonntags und an Feiertagen gleich nach dem Gottesdienst, also ca. 10.30 Uhr)
Durch die Gassen Rothenburgs ins Handwerkerhaus
FÜR DIE ÖFFENTLICHEN GÄSTEFÜHRUNGEN SIND KEINE VORANMELDUNGEN MÖGLICH!
Wer ist Walburga? Wie und wo lebte sie? Erleben Sie im alten Haus mit allen Sinnen, wie eine Handwerkerfamilie lebte. Wie sieht das Schlafgemach aus? Wie viele Kinder hatte man? Wo wurden die Vorräte aufbewahrt? Das zeigt Ihnen alles die Schustermeisterin auf einer spannenden Zeitreise in die Zeit um 1500. Welche Bräuche, Feste, Regeln und Strafen gab es? Walburga erzählt Ihnen dies und viel mehr auf dem Weg durch die Rothenburger Gassen, während sie die Besorgungen für ihre Hochzeit macht.
Diese Führung ist auch als private Sonderführung (freie Terminwahl) buchbar.
Kontakt:
Christine Glindemann
Schweinsdorf 40
91616 Neusitz
Telefon: 09861 938668
E-Mail: walburga-rothenburg(at)web.de
Dauer: ca. 60 Minuten
Treffpunkt: Rathaus
Preis: 8,00 Euro deutsch inkl. Eintritt Handwerkerhaus
bzw. 4,00 Euro deutsch für Schüler 12-18 Jahre
Weitere Infos und Zeiten finden Sie auf www.walburga-rothenburg.de.
Öffentliche Führung
Jeden Donnerstag, Freitag und Samstag
November, Januar, Februar und März pausiert Walburga
Nähere Informationen: Walburga Rothenburg
Es gibt keine Teilnehmerbegrenzung, für die Besichtigung des Handwerkerhauses finden Sie die aktuellen Bedingungen auf unserer Website.
Ein unheimliches-interessantes Henker-Schauspiel
FÜR DIE ÖFFENTLICHEN GÄSTEFÜHRUNGEN SIND KEINE VORANMELDUNGEN MÖGLICH!
Der unehrliche und daher noch alleinstehende Henker berichtet von Teufelswerk und Hexenzauber sowie seiner erfolglosen Suche nach einer Henkerstochter. Er zeigt verwunschene Orte und bietet schützende Amulette, Knöchelchen, heilende Tinkturen. Er ist immer auf der Hut vor Hexenschüssen.
Eine historisch fundierte und lebendige Reise durch Aberglaube, Justiz- und „Heilweisen“. Die Führung braucht keine Dunkelheit, denn im dunklen Zeitalter glaubten Menschen auch tagsüber an geisterhafte Wesen. Für Kinder ab 8 Jahren geeignet.
Kontakt:
Georg Schultheis Lehle
Hafengasse 20
91541 Rothenburg ob der Tauber
Telefon 0176 / 38911506
E-Mail an(at)faszination-rothenburg.de
Keine Anmeldung notwendig!
Treffpunkt: am Marktplatz vor dem Rathaus
Dauer: ca. 60 Minuten
Preis 8 Euro/ pro Person, Kinder unter 12 Jahren frei
Weitere Infos und Zeiten finden Sie auf www.faszination-rothenburg.de.
Ab 6.6.2022: tägl. um 18 Uhr
Reisen Sie durch die Zeit mit den Werken deutscher Lyriker ab dem 11. Jahrhundert. Live Musik & Lieder/Minnesang zeichnen ein Bild des mittelalterlichen/Renaissance-Lebens, während Sie die Geschichte Rothenburgs entdecken.
Tourinformation:
Treffpunkt: Marktplatz
Dauer: ca. 90 Min.
wöchentliche Führungen vom 1. April bis 31. Oktober, Daten und Zeiten siehe www.ameliahansen.de/tour
Preis:
75,00 € für Gruppen bis zu 6 Personen, jeder weitere Gast zahlt 8,00 €
Kinder unter 12 Jahre frei
Kontakt:
Amelia Hansen – Soprano
Spitalgasse 5
91541 Rothenburg ob der Tauber
Telefon: 0151 67631152
E-Mail: tour.rothenburg@ameliahansen.de
Web: www.ameliahansen.de/tour

Rundfahrten mit Nostalgie in elektrisch betriebenen E-Oldtimer, der Nachbildung eines Autos Baujahr 1908 – 1927. Alle Rundfahrten mit kompetenter Erklärung der Stadtgeschichte, in verschiedenen Sprachen.
Tourinformation
Preis pro Fahrt im E-Oldtimer (2 Personen)
30 Min. 45,00 €
60 Min. 90,00 €
Startpunkt der Tour: Marktplatz
