Rothenburg kocht
Rezepte aus der Gastronomie in Rothenburg
Rothenburg kocht – wir wünschen viel Spaß beim Zubereiten, einen guten Appetit, und hoffentlich sehen wir uns bald alle wieder in Rothenburg ob der Tauber beim Genießen und Entspannen. Zeit wird’s.
Folge 1: Freilandhähnchen mit Paella Reis à la Mittermeier
Herausragende, moderne Küche aus Rothenburg ob der Tauber und eine Gastfreundlichkeit, die Ihresgleichen sucht – dafür ist die Villa Mittermeier vor dem Galgentor bekannt. Christian Mittermeier präsentiert hier sein Rezept für das Freilandhähnchen mit Paella Reis. Zum gesamten Rezept als PDF kommen Sie hier.
Folge 2: Rosa gegrillte Keule vom fränkischen Reh à la Friese (Küchenchef im Wildbad)

Regionale Zutaten und Gewürze und Kräuter nach Hildegard von Bingen – dafür steht die Küche im Wildbad Rothenburg. Christoph Friese präsentiert hier sein Rezept für die rosa gegrillte Keule vom fränkischen Reh. Weitere Informationen zu den verwendeten Gewürzen und Kräutern nach Hildegard von Bingen finden Sie hier.
Folge 3: Bärlauch Variantionen à la Hotel Reichsküchenmeister und Hof-Manufaktur

Wie vielfältig Bärlauch ist zeigen die Familie Rother vom Hotel Reichsküchenmeister und die Familie Kreiselmeyer von der Hof-Manufaktur Kreiselmeyer. Mit Ihrem Bärlauch-Pesto lassen sich zahlreiche Gerichte zaubern. Vier Rezeptideen von Christoph Rother finden Sie hier:
Rezept Fränkische Bärlauchsuppe
Rezept Gebeizter Bärlauch-Lachs
Rezept Bärlauch-Quark mit Pellkartoffeln
Rezept Kartoffel-Zucchini-Bärlauch-Gratin
Hier geht es zur Hofmanufaktur Kreiselmeyer

Folge 4: "Sonnen Ravioli" à la Arletta Winterkamp vom Hotel Sonne

Aus einfachen Zutaten ein raffiniertes Gericht zaubern – mit dem Rezept zu „Sonnen-Ravioli“ von Arletta Winterkamp vom Hotel Sonne kein Problem. Ob herzhaft oder süß, bei der Füllung sind keine Grenzen gesetzt.
Folge 5: Selbstgemachter Prinzburger à la Näpfel (Küchenchef topinambur)

Neben den pfiffigen mediterranen cross-over Gerichten, ist das Restaurant topinambur im Prinzhotel auch bekannt für die Burgerkreationen, die ständig weiterentwickelt werden und leckere frisch gemixte Cocktails.
Wie sie selbst perfekte Burger Bun, Patties und peppige Salsa zaubern, verrät Ihnen Küchenchef Sebastian Näpfel. Und als Zugabe wird ein fruchtiges Rezept für das saisonale Getränk gleich mitgeliefert.
Folge 6: Rindertartar à la Ingenhoff vom Restaurant galerie herrnschlösschen

Ob als leckere Vorspeise oder Hauptgang serviert – Yannick Ingenhoff vom Restaurant galerie herrnschlösschen zeigt wie das perfekte Rindertartar gelingt. Dazu passt getoastetes Weissbrot oder Pommes Frites und ein prickelndes Glas Sekt oder Champagner.

Folge 7: Genießen ob der Tauber auf italienisch - Ein Familienrezept der Morettis

Eine regionale und saisonale Abwandlung einer Cacio e pepe bietet Ihnen die Familie Moretti aus der Pizzeria Italia.
Folge 8: Heiße Sache im Alten Keller - Das perfekte Steak à la Markus Brenner

Miriam und Markus Brenner machen den Alten Keller zu einer der Liebelingsadressen in der Altstadt von Rothenburg ob der Tauber – hier gibt der Chef Tipps für das perfekte Steak.
Folge 9: Herznudeln gefüllt mit Büffelmozzarella vom Restaurant Michelangelo

Das Restaurant Michelangelo präsentiert ein Rezept für Herznudeln gefüllt mit Büffelmozzarella in Auberginen Creme und Pesto garniert mit einem Parmesankorb gefüllt mit Rucola und karamellisierten Cherry-Tomaten.
Folge 10: Auftakt für Ihr Weihnachtsmenü - Apfel-Meerrettich-Suppe vom Roten Hahn

Das Hotel Roter Hahn, Mitglied der kulinarischen Initiative „Genießen ob der Tauber“, liefert das Rezept für den Auftakt Ihres Weihnachtsmenüs: eine Apfel-Meerrettich-Suppe.
Zum gesamten Rezept als PDF kommen Sie hier.
Weitere Informationen zu „Genießen ob der Tauber“ finden Sie hier.
Folge 11: Rothenburger Weihnachtsbäckerei - Oma Lores Apfelbrot bei Gabi vom Landhaus Lebert

Das Landhaus Lebert, Mitglied der kulinarischen Initiative „Genießen ob der Tauber“, liefert für die heimische Weihnachtsbäckerei ein altes Familienrezept für Apfelbrot.
Zun gesamten Rezpet als PDF kommen Sie hier.
Weitere Informationen zu „Genießen ob der Tauber“ finden Sie hier.
Folge 12: Fruchtiger Abschluss für Ihr Weihnachtsmenü - Rothenburger Kartoffelbauntzen mit Rotweinzwetschgen vom Gasthof Rödertor

Der Gasthof Rödertor, Mitglied der kulinarischen Initiative „Genießen ob der Tauber“, liefert einen Rothenburger Klassiker als fruchtigen Abschluss für Ihr Weihnachtsmenü.
Zum gesamten Rezpet als PDF kommen Sie hier.
Weitere Informationen zu „Genießen ob der Tauber“ finden Sie hier.
Folge 13: Ochsnbacken vom Ochsen - ein Klassiker der Familie Rippstein aus der Galgengasse in Rothenburg ob der Tauber

In der Galgengasse vertraut die Familie Rippstein im Gasthof Zum Ochsen auf ihre Stammkundschaft aus Rothenburg ob der Tauber. Fränkische Klassiker stehen auf der Speisekarte des Ochsen – die legendären Ochsenbacken findet man nicht überall. Übrigens: für das Rezept können Sie natürlich alternativ Rinderbacken hernehmen.
Folge 14: Ein 3-Gang Menü zum Verlieben - ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis der Familie Kellermann vom Gasthof Grüner Baum in Bettenfeld

Das hier erwarten Sie von einem Fränkischen Landgasthof vielleicht nicht: Der Gasthof Grüner Baum aus Bettenfeld bei Rothenburg hat ein kreatives Menü für Sie vorbereitet: Überzeugen Sie sich selbst, mit Rezepten für ein Garnelen-Pfännchen, einen vegetarischen Hauptgang und ein Dessert mit Schuss.
Zum Rezept für die Vorspeise „Garnelen Pfännchen“ kommen Sie hier
Zum Rezept für den Hauptgang „Kellermann Bagel“ kommen Sie hier
Zum Rezept für das Dessert mit Banane, Eierlikör und Espresso kommen Sie hier