Ein Paradies für Radfahrer
Radfahren rund um Rothenburg ob der Tauber
HIER GEHT ES ZUM DOWNLOAD DER BROSCHÜRE „GENUSSRADELN RUND UM ROTHENBURG“
Das umfangreiche Radwegenetz, die geografische Lage und die landschaftlich schöne Umgebung verleihen Rothenburg den Charakter des perfekten Ausgangspunkts zum Radfahren!
Ob Wochenendausflug oder ausdauernde Trekkingtour – wählen Sie aus einem ausgewogenen Angebot.
Quer durchs Tal mit Sternegarantie
Route: Der 102 Kilometer lange Radweg „Der Klassiker“ führt von Rothenburg bis Wertheim. Die Strecke folgt dem Verlauf der Tauber, bis der Fluss in Wertheim in den Main mündet. Nutzen Sie auf dem Rückweg den Zug bis Schrozberg und fahren Sie die letzten 22 Kilometer auf ebener Strecke den „Burgenradweg“ bis zum Ausgangspunkt zurück.
Sportlich-Aktive nehmen von Wertheim den Weg „Der Sportive“ in 5 Etappen (150 km). Achtung, dabei kann es schon einmal ganz schön bergauf und bergab gehen!
Kurzer Fakt: Empfehlenswert ist die Unterteilung der Strecke in drei Tagesetappen. Ein Teil des „Klassikers“ liegt auf der „Romantischen Straße“ und ist für alle geeignet, auch für Familien und Ungeübte.
Hier geht es zu den GPS-Daten der ersten Teilstrecke Rothenburg – Creglingen – Bad Mergentheim
Auf keinen Fall entlang des Weges verpassen:
- Creglingen: Herrgottskirche, Fingerhutmuseum
- Röttingen: Weinbaumuseum, Sonnenuhrenpfad
- Weikersheim: Renaissance-Schloss, Alchemiemuseum
- Bad Mergentheim: historischer Marktplatz
- Stuppach: Grünewald-Madonna
- Bronnbach: romanisches Kloster
- Wertheim: Burg, historische Altstadt, Glasmuseum
Radkarte
Erhältlich beim Rothenburg Tourismus Service und beim
Tourismusverband „Liebliches Taubertal“
Gartenstraße 1
Telefon: 09341 / 825806
Fax: 09341 / 825700
E-Mail: touristik@liebliches-taubertal.de
Web: www.liebliches-taubertal.de
Von der Tauber zur Donau
Route: Der Altmühltal Radweg führt von Rothenburg über Windelsbach, Colmberg, Leutershausen, bis Gunzenhausen (84 / 73 km). Von hier über Treuchtlingen, Eichstätt, Beilngries und Riedenburg nach Kelheim (weitere 167 km).
Hier geht es zu den GPS-Daten der Gesamtstrecke
Kurzer Fakt: Der Radweg ist teilweise asphaltiert und führt gut beschildert in beide Richtungen über verkehrsarme Straßen und Wege. An der Frankenhöhe gibt es anspruchsvollere Steigungen. Der Radweg ist familiengeeignet.
Auf keinen Fall entlang des Weges verpassen:
- mittelalterliches Colmberg
- Altmühlsee mit Vogelinsel
- Burg in Treuchtlingen
- „Welt aus Stein“ in Solnhofen
- Residenzplatz in Eichstätt
- Burg Kipfenberg
- Drei-Burgen-Stadt Riedenburg

Radkarte
Erhältlich beim Rothenburg Tourismus Service oder beim
Tourismusverband Naturpark Altmühltal
Notre Dame 1
85072 Eichstätt
Telefon: 08421 / 9876-0
Fax: 08421 / 9876-54
E-Mail: info@naturpark-altmuehltal.de
Web: www.naturpark-altmuehltal.de
Vier Touren - zwei Länder - 250 Kilometer Radelspaß
Routen: In Schmetterlingsform schmiegen sich die vier Rundrouten in den Übergang von Hohenloher Ebene zur Frankenhöhe und verbinden gleichzeitig die zwei Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg miteinander.
- Insingen – Diebach – Rothenburg – Schrozberg – Blaufelden – Rot am See Tourenbeschreibung
- Schillingsfürst – Wörnitz – Schnelldorf – Wallhausen – Wettringen Tourenbeschreibung
- Colmberg – Windelsbach – Rothenburg ob der Tauber – Diebach – Buch am Wald Tourenbeschreibung
- Schillingsfürst – Diebach – Wörnitz – Dombühl – Leutershausen Tourenbeschreibung
Hier finden Sie die genaue Routenbeschreibung: www.romantisches-franken.de/Radfahren/Tourenportal_Radwege
Kurzer Fakt: Die vier Rundrouten sind zwischen 54 bis 67 km lang. Sie führen über asphaltierte Wirtschaftswege oder kleine, wenig befahrene Straßen. Trotz Steigungen gut geeignet für Familien mit Kindern.
Auf keinen Fall entlang des Weges verpassen:
- Wasserschloss in Schrozberg
- Wallhausen: jüdischer Friedhof mit Synagoge und Gedenkstätte
- Naturschutzgebiet „Kühberg“ in Buch am Wald
- Altmühlquelle in Windelsbach

Radkarte
Erhältlich beim Rothenburg Tourismus Service oder beim
Info-Center Schillingsfürst
Rothenburger Straße 2
91583 Schillingsfürst
Telefon: 09868 / 222
Fax: 09868 / 253
E-Mail: info@frankenhoehe.de
Tourismusverband Romantisches Franken
Am Kirchberg 4
91598 Colmberg
Telefon: 09803 / 94141
Fax: 09803 / 94144
E-Mail: info@romantisches-franken.de
Web: www.romantisches-franken.de
Unterwegs auf einem der abwechslungsreichsten Flussradwege
Route: Der Aischgrund besticht durch eines der größten zusammenhängenden Weihergebiete Mitteleuropas mit über 7.000 Teichen, zahlreichen Mühlen, Brunnen, Schlössern und Felsenkellern Der Radweg führt auf 121 km Länge von Rothenburg nach Bamberg und verbindet Mittel- mit Oberfranken.
Die GPS-Daten der gesamten Strecke finden Sie hier.
Kurzer Fakt: Ein Höhenunterschied von nur 300 Metern auf dem gesamten Streckenverlauf, meist naturnahen Wege und wenig Verkehr verleihen dem Aischtalradweg das Prädikat „ausgesprochen familienfreundlich“. Viele Bahnstationen an der Strecke und die dichte Vernetzung mit weiteren Fernrad- und Rundwegen sind weitere Pluspunkte.
Auf keinen Fall entlang des Weges verpassen:
- Bad Windsheim: Fränkische Freilandmuseum
- Weinbaugemeinde Ipsheim
- Neustadt: Aischgründer Karpfenmuseum
- Höchstadt an der Aisch: Steinbrücke von 1391 und gotische Stadtpfarrkirche
- Adelsdorf: Stadtschloss aus dem 16. Jahrhundert
Radkarte
Erhältlich beim Rothenburg Tourismus Service und beim
LAG Aischgrund
Konrad-Adenauer-Straße 1
91413 Neustadt a. d. Aisch
E-Mail: lag@kreis-nea.de
Tourismusverband Steigerwald
Naturpark Steigerwald
Hauptstrasse 1
91443 Scheinfeld
E-Mail: info@steigerwald-info.de
Web: www.steigerwald-info.de
Vom Main zu den Alpen
Route: Der Radfernweg verläuft auf einer Strecke von 500 Kilometern parallel zur Romantischen Straße auf schwach befahrenen Nebenstrecken.
Zu den GPS-Daten der Route geht es hier
Kurzer Fakt: Der Höhenunterschied zwischen Würzburg und Füssen beträgt etwa 600 m.
Auf keinen Fall entlang des Weges verpassen:
- Fuggerstadt Augsburg
- Wieskirche
- Schloss Neuschwanstein

Radkarte und nähere Informationen finden Sie hier: Zur Romantischen Straße
Romantische Straße
Touristik-Arbeitsgemeinschaft GbR
Segringer Straße 19
91550 Dinkelsbühl
Telefon: 09851 551387
Fax: 09851 551388
E-Mail: info@romantischestrasse.de
Web: www.romantischestrasse.de
Auf den Spuren der Bibertbahn
Route: Von Fürth bis zur Altmühlquelle (62km) und auf dem Aischtalweg / Altmühlweg weiter bis nach Rothenburg ob der Tauber (18km). Mit der Bibertbahn reiste man bis 1993 vom Ballungsraum Nürnberg in die beschaulichen fränkischen Dörfer. Heute radeln Sie entlang der ehemaligen Bahntrasse und mitten durch den Naturpark Frankenhöhe.
Zu den GPS-Daten der Route geht es hier
Kurzer Fakt: Der Radweg ist teilweise asphaltiert, teils geschottert und führt gut beschildert in beide Richtungen über verkehrsarme Straßen und Wege. Übrigens: Der Paneuropaweg von Prag nach Paris verläuft im Romantischen Franken auf der gleichen Strecke wie der Biberttalweg.
Auf keinen Fall entlang des Weges verpassen:
- Zirndorf: Pfarrkirche mit prachtvollem Barockaltar
- Ammerndorf: imposante Mühle aus dem frühen 17. Jahrhundert
- Ruine der mittelalterlichen Wasserburg von Leonrod

Radkarte
Den Biberttalradweg finden Sie im Gesamtprospekt „Radfahren im Romantischen Franken“, erhältlich beim Rothenburg Tourismus und
Tourismusverband Romantisches Franken
Am Kirchberg 4
91598 Colmberg
Telefon: 09803 / 94141
Fax: 09861 / 94144
E-Mail: info@romantisches-franken.de
Web: www.romantisches-franken.de
Radfahren an Fluss & See
Route: Rund 460 Kilometer ist die Rundtour durch Bayerns kontrastreiche Mitte. Auf sieben Tagestouren geht es vom Ausgangspunkt Roth durch vier abwechslungsreiche Urlaubsgebiete und fünf verschiedene Landkreise.
Drei Zwischenrouten eröffnen den Radlern verschiedene Tourvarianten.
Hier finden Sie die GPS-Daten des Teilstücks um Rothenburg ob der Tauber
Kurzer Fakt: Den Fränkischen WasserRadweg gibt es seit Mai 2019
Auf keinen Fall entlang des Weges verpassen:
- Burg Abenberg
- Schlosspark Dennenlohe
- Hofgarten Ansbach

Radkarte:
AG Fränkischer WasserRadweg
c/o Tourismusverband Fränkisches Seenland
Hafnermarkt 13
91719 Gunzenhausen
E-Mail: info@fraenkischer-wasserradweg.de
Radfahren an Fluss & See
Route: Die Sehenswürdigkeiten an der Burgenstraße werden auch für Radfahrer zum Erlebnis. Der beschilderte Radweg „Burgenstraße“ führt Geschichts- und Kulturinteressierte zu den Highlights zwischen Mannheim und Bayreuth.
Hier finden Sie die GPS-Daten der Teilstücke rund um Rothenburg ob der Tauber

Radkarte:
AG Fränkischer WasserRadweg
c/o Tourismusverband Fränkisches Seenland
Hafnermarkt 13
91719 Gunzenhausen
E-Mail: info@fraenkischer-wasserradweg.de
Informatives für Radfahrer
Radverleih und Werkstätten:
Rad und Tat
Bensenstraße 17
91541 Rothenburg ob der Tauber
Telefon: 09861 / 87984
Fax: 09861 / 934595
E-Mail: info@mietraeder.de
Web: www.mietraeder.de
Öffnungszeiten:
Di – Fr 9.00 – 18.00 Uhr
Sa 9.00 – 13.00 Uhr
die Radkultur (kein Verleih!)
Ansbacher Straße 85
91541 Rothenburg ob der Tauber
Telefon: 09861 / 3495
E-Mail: info@die-radkultur.de
Web: www.die-radkultur.de
Öffnungszeiten:
Di – Fr 10.00 – 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Sa 9.00 – 13.00 Uhr
(Alle Angaben ohne Gewähr!)
Elektro-Fahrräder in Hotels
Akzent-Hotel Schranne
Schrannenplatz 6
91541 Rothenburg ob der Tauber
Telefon: 09861 / 95500
E-Mail: info@hotel-schranne.de
Web: www.hotel-schranne.de
Rad-Rücktransport
Reiseverkehr Zweidinger GmbH
Spielbach 45
74575 Schrozberg
Tel.: 07939 / 990099
E-Mail: info@zweidinger.de
Für Kleingruppen bis zu 12 Fahrrädern mit PKW und Anhänger
Größere Gruppen bis 36 Fahrräder mit Reisebus und Anhänger
Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite: Zu Reiseverkehr Zweidinger
Radbus Liebliches Taubertal
Auf der Strecke von Weikersheim über Röttingen und Creglingen nach Rothenburg verkehrt zwischen April und Oktober von Donnerstag bis Sonntag sowie an Feiertagen ein Radbus mit Fahrradanhänger. Nähere Informationen finden Sie hier.
Bett+Bike zertifizierte Betriebe
Achten Sie auf die gekennzeichneten Bett+Bike Betriebe in unserem Unterkunftsverzeichnis.

E-Bike Ladestationen in Rothenburg
Akzent-Hotel Schranne
Schrannenplatz 6
91541 Rothenburg ob der Tauber
Telefon: 09861 / 95500
E-Mail: info@hotel-schranne.de
Web: www.hotel-schranne.de
Gasthof Bayerischer Hof
Ansbacher Straße 27
91541 Rothenburg ob der Tauber
Telefon: 09861 / 6063
E-Mail: info@bayerischerhof.com
Web: www.bayerischerhof.com
Glocke Weingut und Hotel
Plönlein 1
91541 Rothenburg ob der Tauber
Telefon: 09861 / 958990
E-Mail: info@glocke-rothenburg.de
Web: www.glocke-rothenburg.de
Rad-Rücktransport
Taxi Ebert
Theodor-Alt Weg 3
91541 Rothenburg ob der Tauber
Tel.: 09861 / 7227
Mobil: 0170 / 7654710
E-Mail: taxi-ebert@gmx.de
Prickelnde Entdecker-Touren vom Fahrradsattel aus
Mit dem Touren-Begleiter Werner Weber geht es mit dem Rad in die herrliche Natur. Die Tour führt Sie zu den schönsten Aussichtsplätzen und interessanten Geschichtsstationen. Die ideale Verbindung von Besichtigung, Bewegung und Landschaftsgenuss in ansprechender Mischung.
Ihr Touren-Begleiter zeigt ihnen das alte Rothenburger Gebiert der einst 400 Quadratkilometer großen Landwehr um die Stadt und das Taubertal mit den zahlreichen Mühlen. Zur Stadt ob der Tauber gehörten einst sage und schreibe 20 Mühlen mit unterschiedlichster Funktion.
Informationen
auf Anfrage
Kontakt und Buchung
Werner Weber
Journalist und zertifizierter Gästeführer
Telefon: 0171 6287509
E-Mail: werner.weber-ro@web.de

Geführte Radtouren für Reisegruppen und Busunternehmen
Die Gegend rund um Rothenburg lässt sich herrlich auf zwei Rädern erkunden. Wir freuen uns darauf, Ihnen die schönsten Strecken unserer Heimat zu zeigen. Der Standort in Rothenburg ist der ideale Ausgangspunkt für sternförmige Radtouren im Taubertal, auf der Frankenhöhe, in der Hohenloher Ebene, im Aischgrund, etc. Es bieten sich Touren nach Bad Mergentheim, Wertheim, Neustadt Aisch, Würzburg und Dinkelsbühl an.
Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot mit auf Ihre Wünsche maßgeschneiderten Etappenvorschlägen mit einem örtlichen Radbegleiter.
Informationen
Örtlicher Radbegleiter (Deutsch oder Englisch)
Kontakt und Buchung
Reiseverkehr Zweidinger GmbH
Spielbach 45
74575 Schrozberg
Tel. : 07939 / 990099
E-Mail: info@zweidinger.de
Web: www.zweidinger.de
